Inhalt
Dieses Modul deckt den gesamten Lerninhalt der Lehrveranstaltung „Quantitative Methoden der Logistik an der HTW-Berlin, Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften ab.
Zu jedem Thema gibt es eine
- interaktive Vorlesung im ppsx-Format,
- eine Vorlesungsmitschrift im pdf-Format zum Ausdrucken und
- Übungen im xlsm-Format
Einführung:
Behandelt werden die Themen:
Standortbestimmung:
- 001 Suche mittels Nutzwertanalyse
- 002 Suche von Median- und Zentrum in der Ebene
- 003 Suche von p-Median- und p-Zentrum im Verkehrsnetz
- 004 Warehouse Location Problem (WHL)
001-Nutzwertanalyse.ppsx 001-Nutzwertanalyse.pdf
001-Übung-Nutzwertanalyse.xlsm
002-Standort-Ebene.ppsx 002-Standort-Ebene.pdf
003_Standort_Netzwerk.ppsx 003_Standort_Netzwerk.pdf
004-WHL.ppsx 004-WLP.pdf 004-Übung-Standort-WHL
Transportoptimierung:
- Transportoptimierungsprobleme mit exakten und heuristischen Methoden gelöst
- klassisches Umlade-(Transshipment)problem im Netzwerk
005-TOP.ppsx 005-TOP.pdf 005-Übung-TOP.xlsm
Netzwerkoptimierung:
- spezielle Transportprobleme
- Problem der kürzesten und längsten Wege für mehrere Fahrzeuge
- Maximalflußproblem
006-Netzwerk.ppsx 006-Netzwerk.pdf 006-Netzwerk.xlsm
TSP-DP:
- Rundreise- und Durchfahrtplanung mittels Evolutionärem Algorithmus
007-TSP-DP.ppsx 007-TSP-DP.pdf 007-Übung-TSP-RP.xlsm
VRP:
- Ein-Depot-Tourenplanung (Vehicle Routing Problem) mittels heuristischer Methode Savings. Erstellt werden optimale Tourenpläne jeweils von dem Depot zu den zu bedienenden Kundenorten
008-VRP.ppsx 008-VRP.pdf 008-Übung-VRP.xlsm
Logistik-Fallstudien:
(Bitte speichern Sie die Dateien lokal ab.)
Zielgruppe
Studierende der Spezialisierung Produktionswirtschaft bzw. der Vertiefung Operations Management
Einsatzmöglichkeiten
Das Modul eignet sich für das Selbststudium der quantitativen Logistikproblematik sowie zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung für das Direktstudium.
Fachgebiete und Schlagworte
Fachgebiete
Operations Research, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Logistik, Internationales Management, Supply Chain Management
Schlagworte
- Nutzwertanalyse
- Entfernungsbestimmung
- Median, Zentrum
- Warehouse-Location
- Lineare und nichtlineare Optimierung
- Transportoptimierung
- Umladeoptimierung
- Kürzeste Wegeoptimierung
- Netzwerkoptimierung
- Optimierung mit Excel-Solver
- Lineare Zuordnungsoptimierung
- Tourenplanung
- Savings-Verfahren
- Rundreiseoptimierung
siehe auch: https://mathe-tutorium.de
Autor
Professor Dr. habil. Friedrich Hartl, HTW Berlin